Mit diesem Post beginne ich auf meinem DaF-Blog die neue Rubrik „Kurztipps“ für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache. In diesen Beiträgen präsentiere ich euch Ideen und Unterrichtsmaterialien, für die keine ausführlichen Erläuterungen notwendig sind.
In diesem Post, der sich vor allem an die Anfänger unter den Lehrkräften wendet, geht es um verschiedene Arten von Würfeln, die sich in meinem Fundus im Laufe der Zeit angesammelt haben:
- Kleine Holzwürfel
- Mit Vorlagen selbst gebastelte Würfel
Holzwürfel für den DaF-Unterricht

Sehr praktisch finde ich die kleinen Holzwürfel vor allem für Einzelunterricht sowie Partner- und Gruppenarbeiten. Wir ihr auf dem Foto sehen könnt, sind die Würfel ohne Aufdruck. Ihr könnt sie zum Beispiel mit Personalpronomen, Modalverben, den bisher gelernten Zeitformen, W-Fragen etc. beschriften.
Mir gefallen diese Holzwürfel vor allem deshalb, weil sie kleiner, leichter zu transportieren und wesentlich stabiler sind als die selbst gebastelten Würfel aus Karton.
Mit Vorlagen selbst gebastelte Würfel aus Karton

Auf dem Bild seht ihr auf der linken Seite Würfel, die ich selbst gebastelt habe. Dafür findet ihr viele Blankovorlagen im Internet. Auf den Seiten von Verlagen gibt es auch fertige Würfel zum Ausdrucken, beispielsweise zum Üben von Fragepronomen (auch für indirekte Fragesätze geeignet) oder von Possessivpronomen. Hier ein paar Links zu guten kostenlosen Vorlagen (keine bezahlte Werbung!):
- Blankowürfel, schwarz-weiß
- Farbiger Blankowürfel, zum Beschriften
- Würfel mit Personalpronomen, inkl. Spiel
- Zwei Würfel mit Personalpronomen, getrennt für Singular und Plural
- Würfel mit Fragepronomen, fertig beschriftet
- Würfel mit Smiley-Symbolen, inkl. Spiel mit Aktivitätenkärtchen
Nur sehr schwierig selbst zu basteln ist der große zwölfseitige Würfel, den ihr auf dem Beitragsbild rechts seht. Diesen Würfel mit Personalpronomen und einen weiteren mit Fragewörtern gibt es kostenlos bei telc (auch das ist keine bezahlte Werbung).
Hinweisen möchte ich hier vor allem auf die Kategorie „Richtungswechsel“, die ihr auch auf selbst gebastelten Würfeln einsetzen könnt
Tipps für die Verwendung von Würfeln in Kombination mit Verbkarten
Verwenden könnte ihr die mit Personalpronomen beschrifteten Würfel beispielsweise in Kombination mit Verbkarten. Und das nicht nur auf den Niveaustufen A1 und A2, sondern auch in B2- oder sogar C1-Kursen. Dann werden die Würfel auch mit Zeitformen wie „Futur II“ und „Konjunktiv II Vergangenheit“ beschriftet.

Ein weiterer Tipp für die Grundstufe: Wenn ihr die Verbkarten auf Karton mit unterschiedlichen Farben ausdruckt, könnt ihr ohne großes Aussortieren die Verben im Laufe des Kurses erweitern. Die Verben der ersten Lektionen sind also beispielsweise auf grünem Papier, die Verben der nächsten Lektionen auf gelbem Papier usw. Wenn der nächste Kurs beginnt, erspart ihr euch mühsames Aussortieren.
Noch ein Tipp: Benutzt für eine Übung nicht nur einen Würfel, sondern kombiniert sie sinnvoll miteinander.
Jetzt wünsche ich auch viel Spaß beim Verwenden der unterschiedlichsten Würfel im DaF-Unterricht. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen als Kommentar senden würdet!
Das könnte dich auch interessieren:
- Lieblingsübung 1: Wenn … dann-Kette (Irreale Bedingungssätze)
- Kommunikationsübungen für die Grundstufe DaF (A1/A2)
- der, die, das – Farben als Lernhilfe im DaF-Unterricht
- 15 Übungen zur Wiederholung von Wortschatz und Grammatik im DaF-Unterricht (B2-C1)
Hinweis: Zurzeit ist die Kommentarfunktion deaktiviert!
Wenn du einen Kommentar sendest, wird deine E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit Absenden des Kommentars erklärst du dich mit den Hinweisen in der Datenschutzerklärung von Beates DaF-Tipps einverstanden.
LIebe Beate, das hast ganz tolle Tipps und super Links!!! Herzlichen Dank!!!!!!
Liebe Lisa, über deinen positiven Kommentar freue ich mich sehr. Ich arbeite an weiteren Tipps!